Unsere Angebote
Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse und Fragen ein: 044 586 21 11
Bewerbungsunterstützung
Kostenlos für Personen 18 - 65 Jahre:
Mittwochmorgen: 9.00 - 12.00 Uhr
-
Anleitungen und Hilfe am Computer, damit Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammenstellen können um sich online (auf Job- und Firmenportalen) zu bewerben
-
Lebensläufe/CV erstellen am Computer
-
Motivationsschreiben/Anschreiben:
Hilfe beim Text und beim Unterlagen erstellen -
Komplette Unterlagen zusammenstellen für online Bewerbungen
-
E-Mail schreiben und senden an Firmen
Wird NEU 2025 zur
mit Lerntreff Angeboten der Bildungsdirektion Kanton Zürich
Mittwoch
09:00 - 12:00 und 13:30 - 16:30 Uhr - Bewerbungsunterstützung
09:00 - 12:00 Uhr - Lerntreff Lesen und Schreiben
15:00 - 18:00 Uhr - Lerntreff Computer und Handy
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr - Lerntreff Lesen und Schreiben
Ohne Anmeldung & kostenlos
Bewerbungsunterstützung
Kostenlos für Personen 18 - 65 Jahre:
Mittwochnachmittag: 13.30 - 16.30 Uhr
-
Unterstützung und Beratung bei Bewerbungen wie auch administrative Hilfe bei Angelegenheiten mit Arbeitgebern und Behörden
-
Persönliche Gespräche sowie Austauschmöglichkeit mit anderen Betroffenen über die Erwerbslosigkeit
-
Koordination mit Ämtern für weitere Schritte
-
Infrastruktur zur Mitbenutzung wie Scanner, Kopierer, Drucker und PC vor Ort
Lerntreff Computer und Handy
Fit für den elektronischen Alltag
Kostenlos für Personen 18 - 65 Jahre
Mittwoch Nachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr
-
Möchten Sie Ihren Computer oder das Handy sicherer bedienen können?
-
Lernen in Kleingruppen und in lernfreudiger Umgebung.
Lerntreff Lesen und Schreiben
Kostenlos für Personen 18 - 65 Jahre
Mittwochmorgen: 9.00 - 12.00 Uhr
Freitagmorgen: 9.00 - 12.00 Uhr
Möchten Sie besser lesen und Schreiben können? Haben Sie manchmal Schwierigkeiten, Texte zu verstehen? Wünschen Sie sich Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen?
eduQua - Qualitätslabel der Weiterbildung
eduQua ist das erste Schweizer Qualitätslabel, das auf Anbieter von Weiterbildung zugeschnitten ist. Das Label fördert Transparenz und Vergleichbarkeit der Weiterbildung zugunsten der Konsumentinnen und Konsumenten und trägt dazu bei, die Qualität der Weiterbildungsangebote in der Schweiz sicherzustellen